WHO Hosted Network WHO World Health Organisation, International Pathogen Surveillance Network IPSN, Key Visual

Entwicklung des Design für IPSN als Submarke der WHO

WHO – World Health Organisation

  • Konzept, Key Visual und Eventmedien für eine Submarke der WHO

Das International Pathogen Surveillance Network (IPSN) ist ein globales Netz der Wissenschaft in der Erregerforschung, das vom WHO-Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence zusammengeführt wurde, um den Fortschritt in der Erregergenomik zu beschleunigen.

Die ARGE weissbunt und EYES-OPEN entwickelte für den Launch des Netzwerkes im Mai 2023 in Genf das Key Visual (Logo), zahlreiche Medien und eine Social-Media-Kampagne. Das Design und die Medien wurden auf Basis der WHO Branding Guide­lines entwickelt. Die entwickelten Medien mit dem Key Visual werden zur Präsentation des Netz-werkes sowie für Konferenzen und Kongresse regelmäßig verwendet.

WHO Hosted Network WHO World Health Organisation,
WHO Hosted Network WHO World Health Organisation,
WHO Hosted Network WHO World Health Organisation, International Pathogen Surveillance Network IPSN, Key Visual

WHO Hosted Network WHO World Health Organisation, International Pathogen Surveillance Network IPSN, Brand Assets

WHO Hosted Network WHO World Health Organisation, International Pathogen Surveillance Network IPSN, Brand Assets
WHO Hosted Network WHO World Health Organisation, International Pathogen Surveillance Network IPSN, Social Media

WHO Hosted Network Website, Online, Design

WHO Hosted Network Publication. Design media and communication

Design für eine Festschrift, die Geschichte schreibt

Deutscher Musikrat

  • Gestaltung Festschrift

Für das Jubiläum im Spätsommer 2023 wurde die langjährige Arbeit mit einer Festschrift gewürdigt, die Geschichte und Meilensteine aus sieben Jahrzehnten erfahrbar macht und spannend präsentiert.

weissbunt entwickelte das Designkonzept für das 150-seitige Werk gemeinsam mit dem Generalsekretariat in Berlin. Ziel war es, mit Beiträgen, Interviews, Grafiken und anderen redaktionellen Elementen die vielschichtige Arbeit zu beleuchten. Für ein hochwertiges Ergebnis waren wir darüber hinaus für die Feingestaltung des reichhaltigen Inhalts und für die Überwachung der Produktion verantwortlich.

„Herz und Motor der Musik in Deutschland“, so fasst Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien, die Grundidee des Deutschen Musikrats treffend zusammen. Der Dachverband engagiert sich für 15 Millionen Musizierende und Musikschaffende in Deutschland. Dazu gehören renommierte Projekte wie das Bundesjugendorchester, Jugend musiziert, das Dirigentenforum, das PopCamp und das Deutsche Musikinformationszentrum.

Zur Festschrift

 

Deutscher Musikrat 70 Jahre. Design Festschrift Hören, Fühlen, Lieben

Deutscher Musikrat 70 Jahre. Überreichung Festschrift. Generalsekretär Prof. Christian Höppner, Ehrhard Grundl
xDeutscher Musikrat 70 Jahre. Überreichung Festschrift. Generalsekretär Prof. Christian Höppner, Dr. Christiane Schenderlein

Überreichung der Festschrift durch den Generalsekretär des Deutschen Musikrates a.D., Prof. Christian Höppner, an zahlreiche politische Vertreterinnen und Vertreter. Von links nach rechts: Anikó Glogowski-Merten, MdB (Kulturpolitische Sprecherin der FDP), Erhard Grundl, MdB (Kulturpolitischer Sprecher von Bündnis 90/ Die Grünen) und Dr. Christiane Schenderlein, MdB (Kulturpolitische Sprecherin von CDU/CSU). Fotos Überreichung: Dominique Krentscher

Deutscher Musikrat 70 Jahre. Design, Gestaltung Festschrift Hören, Fühlen, Lieben
Deutscher Musikrat 70 Jahre. Design, Gestaltung Festschrift Hören, Fühlen, Lieben
Deutscher Musikrat 70 Jahre. Design, Gestaltung Festschrift Hören, Fühlen, Lieben
Deutscher Musikrat 70 Jahre. Design, Gestaltung Festschrift Hören, Fühlen, Lieben

Fotos Dirk Deckbar

Töne sehen, Farben hören – Die Jugend visualisiert ihre Musik

Deutscher Musikrat

  • Konzept Bildserie
  • Kreativworkshop
  • Art Direction

Diejenigen, die eine der Aufführungen erlebt oder mit dem Ensemble gearbeitet haben, sprechen von der besonderen Energie, mit der die jungen Musiker musizieren. Darüber hinaus bieten die sehr vielfältigen Kooperationen des Orchesters außergewöhnliche und teils bunte Erlebnisse für Besucher und Mitwirkende.

Diese Qualitäten machen das Orchester einzigartig in der Welt der symphonischen Musik. Damit dies besser sichtbar wird, beschloss das Orchester, für die Saison 2021 eine Fotoserie zu erstellen, die diese Eigenschaften zum Ausdruck bringt.

Um eine persönliche und kreative Serie zu gestalten, haben wir im letzten Herbst einen Kreativ-Workshop mit einigen Musikern des Orchesters veranstaltet. Mit der Leitidee „Töne sehen und Farben hören“ kreierten sie grafische Bilder auf Glasplatten, die ihre ganz persönliche Beziehung zur Musik zum Ausdruck brachte. Anschließend wurden mit den Ergebnissen in einer Fotosession intime Porträts erstellt und mit dem Musizieren verknüpft. Diese Fotoserie wird 2021 die Medien des Orchesters auf eine neue, ausdrucksstarke Weise prägen.

 

Designkonzepte für Schulbücher, denn Religion ist nicht Mathematik

Klett Verlag

  • Designkonzepte
  • Gestaltung Produktreihen
  • Gestaltung Icons

Der Klett Verlag ist der größte und einer der ältesten Verlage für Schulbücher und Unterrichtsmaterialien in Deutschland. Er hat eine klar definierte Dachmarke und konzentriert sich in der Kommunikation auf zahlreiche unterschiedliche Produkte und Einzelmärkte.

Aus diesem Grund hat das Unternehmen für jede Produktreihe ein eigenes, zielgruppenorientiertes Designkonzept. Im Fokus stehen dabei vor allem die Lehrer, die entscheiden, welche Materialien im Unterricht eingesetzt werden.

Für den Klett Verlag erarbeitete weissbunt Konzepte für eine Vielzahl von Produktfamilien auf verschiedenen Ebenen – von der Gestaltung der Produktmarke, der Definition von Informationsebenen, der Festlegung von Kriterien für die Bildsprache bis zur Schaffung von Symbolen oder Maskottchen zur Identifikation mit den Produkten. Alle Ergebnisse sind skalierbar und lassen sich auf alle Publikationen und Materialien einer Produktfamilie anwenden. Die Konzepte werden von zahlreichen Agenturen und Verlagsherstellern angewendet.

Das Design der Bundesrat für die öffentliche Kommunikation

Bundesrat

  • Corporate Design
  • Designkonzepte
  • Veranstaltungsdesign

weissbunt arbeitet in Kooperation mit der Agentur EYES-OPEN für den Bundesrat. Schwerpunkte unserer Tätigkeit sind dabei die Entwicklung der Grundelemente des Erscheinungsbildes und zahlreicher Designkonzepte für Veranstaltungen und Medien.

Die Richtlinien für das Corporate Design Regeln enthalten wichtige Regeln für die Kommunikation des Hauses.  Über den Adler als Zeichen für die offizielle Kommunikation des Verfassungsorgans hinaus wurde ein Signets für die öffentliche Kommunikation geschaffen.

Für unsere Kompetenz bei der Entwicklung von Designkonzepten zeigen wir vier Projekte: 1. eine Plakatserie, die aus Anlass des Mauerfalls vor dem Gebäude installiert wurde, 2. ein Veranstaltungskonzept für eine „Bismarck-Matinee“, die aus Anlass des 110-jährigen Bestehens des Preussischen Herrenhauses mit einem Kulturprogramm stattfand, 3. das Gestaltungskonzept für ein Malbuch, dass Kindern spielerisch und bunt Institutionen und Funktionsweisen der Demokratie vermittelt und 4. das Konzept für eine Publikation des Bundesrates in Print und als ePaper online zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft.